|
Vom Freitag, 3. Dezember 2021
Bis Samstag, 4. Dezember 2021
Bis Samstag, 4. Dezember 2021
Kontakt www.congresse.de/de/bbag-winter-2021-872.html
Der historische Virchow / Individualisierte Therapie beim Aderhautmelanom / Patienten- und technische Einflussfaktoren auf die Wahl einer angemessenen, patientenorientierten Operationsmethode der Netzhautablösung / Individualisierte Systemtherapie: Therapie im Metastasierungsstadium am Beispiel von Aderhautmelanomen / Biomarker als Grundlage personalisierter Therapien – Eine Standortbestimmung für die diabetische Retinopathie / Myopie bei Kindern: Prophylaxe, Therapie / Phaco-Vitrektomie oder doch besser sequentiell operieren? Patientenindividuelle und situationsabhängige Faktoren / ROP Therapie / Individualisierte Behandlung von Erkrankungen der vitreoretinalen Grenzfläche (epiretinale Gliose, Makulaforamen und Sonderformen) – wann und wie operieren? / Individualisierte Therapie bei Glaukomen / Katarakt-OP bei Netzhautpathologien – Praxisnahe Entscheidungshilfen zur individuellen Patientenberatung / Einschmelzende Hornhauterkrankungen / Zur Entwicklung vom Farbtafeltest im deutschsprachigen Raum – Eine mehr als 140-jährige Geschichte
Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft -BBAG
Themen
Der historische Virchow / Individualisierte Therapie beim Aderhautmelanom / Patienten- und technische Einflussfaktoren auf die Wahl einer angemessenen, patientenorientierten Operationsmethode der Netzhautablösung / Individualisierte Systemtherapie: Therapie im Metastasierungsstadium am Beispiel von Aderhautmelanomen / Biomarker als Grundlage personalisierter Therapien – Eine Standortbestimmung für die diabetische Retinopathie / Myopie bei Kindern: Prophylaxe, Therapie / Phaco-Vitrektomie oder doch besser sequentiell operieren? Patientenindividuelle und situationsabhängige Faktoren / ROP Therapie / Individualisierte Behandlung von Erkrankungen der vitreoretinalen Grenzfläche (epiretinale Gliose, Makulaforamen und Sonderformen) – wann und wie operieren? / Individualisierte Therapie bei Glaukomen / Katarakt-OP bei Netzhautpathologien – Praxisnahe Entscheidungshilfen zur individuellen Patientenberatung / Einschmelzende Hornhauterkrankungen / Zur Entwicklung vom Farbtafeltest im deutschsprachigen Raum – Eine mehr als 140-jährige Geschichte
Ort
STATION Berlin
Luckenwalder Straße 4-6
10963 Berlin
Luckenwalder Straße 4-6
10963 Berlin
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Antonia M. Joussen
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Teilnahmegebühr
vor Ort: 60 €, online: 40 €
Information / Auskunft / Anmeldung
Webseite der Veranstaltung
Kontakt
E-Mail Erinnerung
Korrektur melden
Falls Sie uns eine Korrektur zu dieser Veranstaltung melden möchten, nutzen Sie bitte unser Kontakformular.